Was ich Ihnen anbieten kann ...
Psychologische Beratung, Stressmanagement, Burnout Coaching/Prävention und Resilienztraining! Und wo liegt der Unterschied und die Abgrenzung zu der Psychotherapie?
Um mehr über die einzelnen Bereiche zu erfahren, habe ich Ihnen weiter unten, unter den jeweiligen Reitern, die Begriffe tiefer erklärt.
Wie ich arbeite
Mit praxisbewährten Methoden, aber vor allem individuell und auf jede einzelne Persönlichkeit abgestimmt, richten wir, also Sie und ich, zusammen die richtigen Techniken und Vorgehensweisen aus.
Sie bekommen somit Klarheit und das nötige Verständnis für Ihre Situation und lernen damit besser umzugehen.
Ich unterstütze individuell Einzelpersonen sowie auch Paare dabei, Probleme und Krisen zu bewältigen und/oder Ihre Resilienz zu stärken. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren oder zu hinterfragen; Ihre Gewohnheiten zu verändern, mal die Perspektive zu wechseln, alte Denkmuster oder gewollte/ungewollte und gewohnte Abläufe zu durchbrechen, Ziele zu benennen und Lösungswege zu finden.
Ich persönlich bin der Meinung, dass man mit dem nötigen Abstand und der richtigen Sichtweise, viele Bereiche im Leben besser meistern kann.
Aber nun in Kürze erklärt
Die psychologische Beratung unterstützt Menschen bei der Lösung eines Problems um die Lebensqualität zu verbessern. Hierbei steht das subjektive Wohlbefinden sowie die Förderung der Problemlösefähigkeit im Vordergrund. Auch bietet sie Unterstützung und Hilfestellung in belastenden und schwer zu bewältigenden Lebenskrisen an.
Sie unterstützt beim Erlernen bestimmter Fähigkeiten, um insgesamt besser durch Krisen oder das Leben zu kommen.
Stressmanagement ist ein Prozess des Lernens und ein aus- oder durchbrechen einer Gewohnheit, einem Handeln.
Resilienz hängt sehr eng mit den Themen des Stressmanagements und der Burnout Prävention zusammen. Kurz um; Resilienz macht widerstandsfähiger gegen Stress und Belastungen.
In einem Resilienztraining erlernt man, wie man besser mit Stress umgehen kann. Situationen anders einschätzt und somit auch die Wahrnehmung ändert.
Burnout Coaching hängt ebenfalls sehr eng mit dem Stressmanagement sowie dem Resilienztraining zusammen. Wenn man nicht auf seine vorhandenen Ressourcen achtet oder seine eigenen Bedürfnisse äußert, besteht auch bei widerstandsfähigen Menschen ein hohes Risiko in einen Burnout zu fallen.
Im Burnout Coaching lernt man, die eigenen Bedürfnisse wieder in den Vordergrund zu rücken und darauf zu achten, wo die eigenen Grenzen sind.
Die Psychotherapie hat ihren Schwerpunkt in der Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen, wobei sich die psychologische Beratung auf die (präventive) Förderung der Gesundheit konzentriert.
Wenn die Psychotherapie von einem approbierten Psychotherapeuten durchgeführt wird, übernehmen die Krankenkassen hierfür die Kosten.
Der Begriff Psychotherapeut ist im Gegensatz zu Psychotherapie geschützt. Die Psychotherapeuten sind meistens auf ein anerkanntes Verfahren spezialisiert.
Noch mehr Informationen