Was ist psychologische Beratung?
Eine psychologische Beratung ist eine Form der Unterstützung, bei der ich Einzelpersonen und Paare dabei begleite, emotionale, mentale oder psychisch belastende Probleme und persönliche Herausforderungen zu bewältigen.
Das Ziel der psychologischen Beratung ist es, Ihnen zu helfen, Ihre eigenen Ressourcen und Lösungsstrategien zu entwickeln, um Ihre Probleme zu bewältigen und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Die Beratung kann in Einzelgesprächen, Gruppensitzungen oder Workshops stattfinden.
Für folgende Themen biete ich Ihnen meine Unterstützung an:
Sie stehen als Mensch mit Ihren individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Mein Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre ureigenen Fähigkeiten und Stärken zu entfalten und Neues zu erlernen, damit Sie aktuelle Herausforderungen oder Krisen überwinden und zukünftig auch ähnliche Situationen aus eigener Kraft meistern können.
Mein Arbeitsansatz
Ich arbeite mit dem personenzentrierten Ansatz, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts von Carl Rogers entwickelt wurde. Im Mittelpunkt stehen dabei Akzeptanz, Wertschätzung und einfühlsames Verstehen – Grundhaltungen, die vor allem in der Gesprächstherapie ihren Ausdruck finden. Im Zentrum meines Handelns steht das aktive Zuhören, das es mir ermöglicht, Ihnen vorurteilsfrei zu begegnen und ein tiefgehendes Verständnis für Ihre Perspektive zu entwickeln.
Psychologische Beratung, Resilienztraining, Burnout-Coaching & Stressmanagement
Diese Begriffe begegnen uns heute immer häufiger. Die Anforderungen im Beruf und Privatleben steigen ständig, und viele Menschen fühlen sich überfordert oder gar ausgebrannt. Doch was genau steckt hinter diesen Begriffen?
Maßgeschneiderte Unterstützung für Ihre persönliche Entwicklung
Alle diese Angebote setzen bei jedem als Individuum an und bieten passgenaue Lösungen für Ihre Herausforderungen. Jeder Mensch ist einzigartig – genauso wie seine Bedürfnisse und Probleme. Mit professioneller Begleitung erkennen Sie Ihre Ressourcen und entwickeln Strategien, um schwierige Situationen erfolgreich zu meistern.
Coaching als Prozess der Veränderung
Psychologische Beratung und Coaching sind eng miteinander verbunden und überschneiden sich häufig. Meist beginnt unsere Zusammenarbeit mit einer psychologischen Beratung, aus der heraus wir – falls passend – gemeinsam in ein Coaching übergehen. Methoden und Techniken aus Beratung, Coaching und Resilienztraining ergänzen sich dabei.
Wenn Sie bereits klar wissen, woran Sie arbeiten möchten, ist Coaching eine hervorragende Möglichkeit. Hier geht es um konkrete Veränderungsprozesse im beruflichen oder privaten Bereich. Bestehende Denkweisen, Einstellungen und Verhaltensmuster werden reflektiert, neue Erkenntnisse gewonnen und nachhaltig umgesetzt.